Kirche und Schule
Andreas Weileder: Die evangelische Kirche in Kaufbeuren zur Zeit des Nationalsozialismus
Thomas Riedmiller, Andreas Weileder: Im Zwiespalt zwischen Anpassung und Aufbegehren – Ein Schüler am Kaufbeurer Progymnasium zur NS-Zeit
Verfolgung und Widerstand
Corinna Malek: Zwangsarbeit in Kaufbeuren – Der Arbeitseinsatz ausländischer Zivilarbeiter, Kriegsgefangener und Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs
Petra Weber: Einer von Vielen – Das Schicksal des polnischen Zwangsarbeiters Stefan Smiglarski
Julia Nadjenka: Born Polnische und sowjetische Patienten in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren in den Jahren 1944 und 1945
Petra Weber: Im Kampf gegen das NS-Regime – Sechs Lebensbilder aus der kommunistischen Widerstandszelle in Kaufbeuren
Zweiter Weltkrieg
Mirjam Burkard: „Der Krieg ist nicht und nie christlich, nie moralisch, nie zu rechtfertigen“ – Josef Guggenmos zwischen Berufung zum Kreuz Christi und Verpflichtungen unterm Hakenkreuz
Stefan Dieter: Gefallen für den ‚Führer‘? – Gefallenenanzeigen in der ‚Kaufbeurer Zeitung‘ als Indikator für die Hingabebereitschaft an das NS-Regime
Vergangenheitsbewältigung
Manfred Heerdegen: Kaufbeurer NSDAP-Funktionäre und kommunale Amtsträger in der Entnazifizierung nach 1945
Lisa Wagner: Herkunft ungewiss?! – Provenienzforschung im Stadtmuseum Kaufbeuren
Rouven Janneck: Hans Seibold, Josef Fischer und Josef Kristaller – Städtische Verwaltung, Berufsschule und Gemeinde im Nationalsozialismus
Schriftenreihe Band 25
- ISBN: 978-3-95551-149-4462 SeitenFormat 17x24 cmHardcover